NAT - Network Address Translation
- Private Netze verwenden IP-Adressen, die nicht nach außen dürfen
(z.B.: RFC 1918-Adressen: 10.0.0.0/8, 172.16.0.0/12 und 192.168.0.0/16)

- Für den Zugriff nach außen müssen diese übersetzt werden.
- Rechner im LAN lädt Webseite: buero.coufal.at
- PC sendet: 172.16.1.10:1025 → 62.99.139.76:80
- NAT ersetzt: 192.189.51.21:62001 → 62.99.139.76:80
- Server: 192.189.51.21:62001 ← 62.99.139.76:80
- NAT ersetzt: 172.16.1.10:1025 ← 62.99.139.76:80
- Alternativer Name: IP-Masquerading
- Arten von NAT
- Statisch
- Dynamisch
- 1 zu 1 NAT
- 1 zu Viele NAT oder PAT
- Wurde für verbindungsorientierte Protokolle entwickelt
- Verbindungslose Protokolle wie UDP bedeuten mehr Aufwand für NAT
Zum Index

© Klaus Coufal Nachricht an Webmaster
Letzte Änderung am 6.02.2021
um 07:45